Wer beruflich im kreativen Bereich arbeitet, sich also in einem schöpferischen Umfeld bewegt, sollte sich auch entsprechend an die Regeln für die Kleiderordnung im schöpferischen Umfeld halten.
Dresscode
Dresscodes und Kleidungsempfehlungen für Krawatten.
-
Kleiderordnung bei feierlichen Anlässen
Die Kleiderordnung bei feierlichen Anlässen hat sich in den letzten Jahren zunehmend gewandelt. Früher bestand die klassische Kleiderordnung aus Stresemann, Cut und dunklem Anzug für feierliche Tagesanlässe sowie Frack, Smoking oder weißes Dinnerjackett am Abend. Heute werden bei feierlichen Anlässen am Tag, wie beispielsweise bei Hochzeiten, zunehmend originelle Gehrock- und Spenzerabwandlungen getragen.
-
Anzug, Krawatte und Hemd gut kombinieren
Welche Krawatte passt zum Hemd und zum Anzug? Stehen Männer vor dieser Wahl, sehen sie dies oft als schwierige Aufgabe an. Wenn Sie sich aber an einige Grundsätze halten, werden Sie die passende Krawatte sehr schnell finden. In den nächsten Abschnitten geht es um die Grundsätze bei der Kombination von Mustern und Farben.
-
Kleiderordnung für Banken, Versicherungen und Anwaltsbüros
Die Kleiderordnung für Banken, Versicherungen und Anwaltsbüros richtet sich nach folgenden Richtlinien: Dunkler bzw. gedeckter Anzug, dezentes Hemd, passende Krawatte - komplettiert mit schwarzen Schuhen.
-
Die richtige Krawatte wählen
Für die Dessins bei Krawatten gelten bestimmte Basismuster, die immer wiederkehren. Dabei trifft jedes dieser Basismuster eine bestimmte modische Aussage.
-
Kleiderordnung im modernen Geschäftsleben
Lockern Sie edle Mode mit modernen Elementen auf und machen Sie auf diese Weise einen guten Eindruck.