Krawattenfehler (Teil 2): Weitere stilistische Stolperfallen vermeiden
Nachdem wir im letzten Artikel die schwerwiegendsten Krawattenfehler besprochen haben, werfen wir einen Blick auf weniger extreme, aber dennoch bedeutende stilistische Missgeschicke.
Drucksymbole auf Krawatten
Um stilistische Unfälle zu vermeiden, sollten Sie große und auffällige Drucksymbole auf Ihrer Krawatte vermeiden (dezente Allover-Muster sind in Ordnung). Sicherzustellen, dass Ihr Hemd und Kragen in Bezug auf Breite und Länge zur Krawatte passen, ist ein wichtiger Schritt. Denken Sie daran, dass die Harmonie zwischen Hemd, Kragen und Krawatte entscheidend ist.
Unifarbene Krawatten und die Wahl der richtigen Farbe
Unifarbene Krawatten strahlen Eleganz und Understatement aus. Dennoch sollten Sie vorsichtig bei der Wahl der Farben sein. Eine Krawatte in leuchtendem Magenta oder Limettengrün mag wunderbar sein, um eine Corporate Identity zu vermitteln. Wenn Ihr Unternehmen jedoch keine Verbindung zu diesen Farben hat, ist Zurückhaltung geboten. Rosa wirkt oft provokativ statt seriös.
Schwarze Hemden und Krawatten
Ein schwarzes Hemd zum Anzug kann durchaus passend sein, vorausgesetzt, Sie tragen den Anzug nur abends bei festlichen Anlässen. In einem konservativen Büro gilt jedoch die goldene Regel: Die Krawatte sollte IMMER dunkler sein als das Hemd.
Falten unter dem Krawattenknoten
Einige Menschen empfinden eine kleine Falte unterhalb des Krawattenknotens als Makel und versuchen, sie zu beseitigen. In ihrem Bemühen, diesen Fleck zu glätten, können sie jedoch oft den Knoten ruinieren. Eine ordentlich gebundene Krawatte sollte eine gewisse Fülle haben. Es ist daher ratsam, diese Falte nach hinten zu schieben oder den Knoten leicht zu straffen, um der Krawatte mehr Volumen zu verleihen.
Krawatte vollständig unter dem Kragen
Die Krawatte sollte immer vollständig unter dem Kragen liegen. Stellen Sie daher sicher, dass kein Streifen der Krawatte unter dem Kragen hervorlugt, bevor Sie das Haus verlassen. Ein kurzer Rundgang kann helfen, diese einfache Regel zu überprüfen.
Richtung der Streifen auf Krawatten
Klassische Business-Krawatten sind oft mit Streifenmuster versehen. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, da die Richtung der Streifen eine symbolische Bedeutung haben kann. In Europa verlaufen die diagonalen Streifen oft aufsteigend und werden mit Dynamik und Erfolg assoziiert. Auf der anderen Seite des Atlantiks verlaufen die Streifen oft abwärts, was in Europa mit Flucht und Misserfolg in Verbindung gebracht wird. Achten Sie auf die Richtung der Streifen und wählen Sie entsprechend.
Pastellfarbene Krawatten
Obwohl Pastellfarben inzwischen akzeptiert sind, sollten Sie sie in Situationen mit hohen Erwartungen oder bei harten Verhandlungen sorgfältig einsetzen. Diese Farben sind zart und emotional empfindlich, was Ihre Autorität eher dämpfen als stärken kann. Rote Krawatten sind oft eine bessere Wahl, wenn Sie dominieren möchten.
Indem Sie diese Hinweise beachten, können Sie stilistische Krawattenfehler vermeiden und Ihr Outfit perfektionieren. Bleiben Sie dran für weitere Tipps und Ratschläge rund um das Thema Krawatten!